Partner und Sponsoren

Unseren Internetauftritt

empfiehlt die Redaktion von
http://www.reiselinks.de/

Albanien 4x4 - Offroad Paradies Ost

 

Das Offroad-Paradies des Ostens wartet abseits von Asphaltstraßen auf Erkundung. Landschaftliche Highlights und fahrerischer Hochgenuss sind garantiert!

Eine spektakuläre Mischung aus anspruchsvollen Hochgebirgspisten, kleinen Asphaltstraßen, geschobenen Schotterpisten und schattigen Waldwegen macht die Reise durch das kleine Balkanland Albanien so einzigartig.

Faszinierend sind nicht nur die vielen Flüsse, Wasserfälle und Seen, die wir zu Gesicht bekommen. Beim Ausblick auf die Berggipfel, die Schluchten und das Meer verschlägt es so manchem die Sprache. Doch auch die Besichtigung der kulturellen Highlights, wie zum Beispiel das osmanische Berat, kommen bei dieser Tour nicht zu kurz. Die kulinarischen Spezialitäten der Balkanküche lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Bei der Rückfahrt erleben wir spektakuläre Kotor-Bucht, die fantastische Altstadt von Mostar und das Reizvolle Hinterland von Bosnien-Herzegowina, bevor wir uns vom Una Nationalpark aus wieder auf den Heimweg machen.

Termine: 

01.10.-14.10.2023

22.09.-05.10.2024

Preise:

1.990,00 Euro pro Person im DZ bei

2 Pers./Fahrzeug

Einzelzimmerzuschlag: 490,00 Euro

 

 

Preise für 2024:

2.090,00 Euro pro Person im DZ bei 2 Pers./Fahrzeug

Einzelzimmerzuschlag: 490,00 Euro

 

Leistungen:

Reiseorganisation, deutschsprachiger Reiseleiter im 4x4-Fahrzeug, 13 Übernachtungen im Doppelzimmer (Du/WC), Halbpension, Eintrittsgelder.

Nicht enthalten:

Treibstoffe, Mittagessen, Getränke, Mautgebühren, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung

 

Anmeldung über hm-tour.de

Voraussichtlicher Tourverlauf:

1. Tag: Individuelle Anfahrt zum Basis-Hotel bei Karlovac (Kroatien), Tourbesprechung

2. Tag: über kleine Asphaltstraßen und erst Pisten bis Kljuc (Bosnien-Herzegowina)

3. Tag: Spektakuläre Gebirgspisten, Blidinje See, Neretva, bis Konjic

4. Tag: Bergland bei Sarajewo, atemberaubendes Dormitor Gebirge, Übernachtung in Zabljak

5. Tag: Tara-Canyon, sensationelles Vermoush Tal bis ins Hotel Kulla e Arte

6. Tag: Durch die albanischen Alpen, schwierige Steinpisten im Teth-Tal bis Shkoder

7. Tag: Freier Tag in Shkoder

8. Tag: Über anspruchsvolle Gebirgspisten bis nach Librazhd

9. Tag: Über Gramsh durch das Devoli-Tal, offroad at its best, Ankunft in Berat

10. Tag: Stadtspaziergang in Berat, Tagesausflug entalng am Osum Canyon und in das Bergland

11. Tag: Karavasta Nationalpark, Ankunft an der Adria-Küste

12. Tag: überwältigender Kotor-Fjord, über abwechslungsreiche Sträßchen und Pisten nach Mostar, Stadtspaziergang in der Altstadt

13. Tag: durch das Hinterland von Bosnien-Herzegowina, Ankuft im Hotel direkt an der Una

14. Tag: individuelle Heimfahrt nach dem Frühstück

(Änderungen vorbehalten)

Strecke:

Zirka 2 200 km Gesamtstrecke, Tagesetappen zwischen 135 und 290 km.

 

Gruppengröße:

Mindestens 4 Fahrzeuge, höchstens 10. Bei Nichterreichen der Mindest-teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Tourbeginn abzusagen.

 

Tourleitung: Tamer Şirin

 

Fahrzeuge:

Diese Reise ist nur für Geländewagen geeignet. Der Geländewagen sollte über einen Allradantrieb verfügen, mindestens 20 cm Bodenfreiheit aufweisen (besser mehr), AT-Bereifung vorweisen und möglichst über einen Unterbodenschutz verfügen.

Straßenzustand/Verkehr:

Je nach Etappe fahren wir entweder über Asphalt (mal grob, mal fein, mal voller Schlaglöcher) oder auf offroad Pisten unterschiedlichster Art. Diese reichen von langsamen kurvigen Gebirgspisten auf lockerem Geröll bis hin zu breit geschobenen schnellen Schotterpisten. In Albanien gelten im Großen und Ganzen dieselben Straßenverkehrsregeln wie in Deutschland, inklusive Rechtsverkehr. Achten muss man immer wieder auf Tiere wie Hunde, Ziegen, Schafe, Esel und Rinder.

 

Unterkunft:

In sauberen landestypischen Hotels und Pensionen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und WC. Nach balkanischer Kategorie handelt es sich dabei um 3 und 4 Sterne Häuser, wenngleich diese nicht immer dem europäischen Standard entsprechen. Oftmals sind die Zimmer einfacher, als es der erste Eindruck und das Ambiente vermuten lassen. Jedoch zeichnet sich jede Unterkunft entweder durch die unverwechselbare Lage, Historie, Küche oder Atmosphäre aus. In zwei Fällen sind wir gezwungen, ein einfacheres Hotel zu nehmen, da es keine bessere Alternative gibt.

Klima: Sommerliche Temperaturen. In den Bergen kann es auch mal bis auf 15 Grad runtergehen, ansonsten kann man mit 20 bis 30 Grad angenehm warme Temperaturen erwarten.